Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen
  • EN
16.07.2025, Alzchem, Pressemitteilung

Alzchem stärkt Lehrkräfte: Naturwissenschaften an Grundschulen fördern

Am 24. Juni 2025 hieß es „Zeit für Versuche“ für 11 Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, die gemeinsam mit ihrem Seminarleiter Rodrigo Fernandez das Unternehmen Alzchem und BASF für eine „NaWi“-Schulung besuchten.

Unter der Anleitung des „NaWi“-Teams Florian Ritzinger, Gerhard Litzinger (Alzchem) und Christian Huber (BASF) führten die angehenden Grundschullehrkräfte verschiedene Experimente zum Thema Wasser und Stoffeigenschaften sowie Recycling durch. Dabei machten sie verschiedene Versuche zu Oberflächenspannung, Dichte und diversen „Schwimm-Sink Verfahren“. Besonders beeindruckt waren die Teilnehmer vom „Feuerwerk im Glas“, das durch die Kombination von Öl, Wasser und Tinte entstand.

„Die Aufbereitung der vielen Themen durch das Expertenteam ist jedes Mal sehr professionell und wertschätzend. Ich lerne viel dazu und hoffe, mein Wissen direkt an meine Schüler weiter geben zu können,“ sagt Lehramtsanwärter Stefan Judex.

Die für den Unterricht aufbereiteten Experimente bieten eine hervorragende Möglichkeit, gemeinsam mit Schülern zu experimentieren und Naturwissenschaften („NaWi“) für Kinder begreifbar zu machen. Die praktischen Versuche, kombiniert mit dem umfangreichen theoretischen Hintergrundwissen der drei Referenten, begeisterten die Teilnehmenden und ließen sie motiviert aus der Schulung gehen. Viele der Experimente werden sicherlich bald in den Klassenzimmern der Lehramtsanwärter Anwendung finden.

Alzchem freut sich, diese Initiative zu unterstützen und hofft, dass sie dazu beiträgt, das Interesse an Naturwissenschaften bei Grundschülern zu wecken und zu fördern. 

Mehr Informationen zur NaWi

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Google Maps ist deaktiviert

Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.