Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen
  • EN
04.07.2025, Alzchem, Pressemitteilung

Alzchem erhält von Altötting und Traunstein Auszeichnung für Umwelt- und Klimapakt Bayern

Trostberg, 4. Juli 2025 – Das Unternehmen Alzchem wurde von den Landkreisen Altötting und Traunstein für seine herausragenden Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen mit dem Umwelt- und Klimapakt Bayern ausgezeichnet. 

Landrat Erwin Schneider aus Altötting und Frau Alea Lang aus dem Bereich Umwelt überreichten die Urkunde feierlich an Andreas Niedermaier, den Vorstandsvorsitzenden von Alzchem.  

Landrat Erwin Schneider: „Alzchem setzt bereits seit Jahrzehnten auf Transparenz und Verantwortung in Umweltfragen und nimmt mit seinen Bemühungen eine echte Vorbildfunktion in der Region ein. Ich gratuliere Alzchem herzlich zu dieser Auszeichnung und hoffe, dass viele weitere Unternehmen diesem Beispiel folgen werden.“ 

Andreas Niedermaier bedankte sich und betonte: "Unsere Verpflichtung zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Durch innovative Maßnahmen im Bereich Energie, Ressourcen, Wasser und Abfall tragen wir nicht nur zur Bewahrung unserer Umwelt bei, sondern steigern auch die Effizienz und Attraktivität unseres Unternehmens." 

Auch der Landkreis Traunstein würdigte die Klimaaktivitäten des Unternehmens und verlieh Alzchem eine Urkunde. Traunsteins gewählter stellvertretender Landrat Josef Konhäuser erklärt hierzu:  

„Mit ihrem langjährigen und konsequenten Engagement im Umwelt- und Klimaschutz übernimmt die Alzchem Group Verantwortung – nicht nur für das eigene Unternehmen, sondern für die gesamte Region. Die Auszeichnung mit dem Umwelt- und Klimapakt Bayern ist Ausdruck dieser nachhaltigen Unternehmensstrategie. Als Landkreis Traunstein freuen wir uns, ein so vorbildlich agierendes Unternehmen in unserer Mitte zu wissen, das ökologische Innovation mit wirtschaftlicher Stärke verbindet.“  

Über den Umwelt- und Klimapakt Bayern  

Mit dem aktuellen Umwelt- und Klimapakt arbeiten die Bayerische Staatsregierung und ihre Partner, die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw), der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) sowie der Bayerische Handwerkstag (BHT) daran, Lösungen im Umgang mit herausragenden Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen zu entwickeln, um damit Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen und Betrieben voranbringen. Der Umwelt- und Klimapakt steht allen bayerischen Unternehmen und Betrieben, gleich welcher Größe offen. Voraussetzung für eine Teilnahme ist gegenüber der gesetzlichen Vorgabe zusätzlich praktizierter, betrieblicher Umweltschutz.   

Über Nachhaltigkeit bei Alzchem  

Eine hohe Transparenz in allen Umweltfragen ist Alzchem sehr wichtig. Deshalb ist das Unternehmen bereits seit 1997 EMAS-zertifiziert (Eco-Management and Audit Scheme, auch bekannt als EU-Öko-Audit) sowie seit 1995 als Gründungsmitglied am ersten Umweltpakt Bayern und an dessen Nachfolger, dem Umwelt- und Klimapakt Bayern, beteiligt. Alzchem hat sich darüber hinaus 2021 der Responsible- Care-Initiative angeschlossen und somit verpflichtet, den Schutz von Gesundheit und Umwelt sowie die Sicherheit von Mitarbeitern und Mitbürgern aus eigener Verantwortung ständig zu verbessern. 

Gesellschaftliche Verantwortung nimmt auch in der Lieferkette des Unternehmens einen hohen Stellenwert ein. Deshalb hat es sich u. a. dem unabhängigen CSR-Rating durch die weltweit tätige Bewertungsplattform EcoVadis unterzogen, von der es 2024 mit der Platin-Medaille ausgezeichnet wurde. Bewertet wurden die Unternehmensaktivitäten in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Damit zählt Alzchem zum besten 1 Prozent der von EcoVadis weltweit beurteilten Unternehmen. Zudem hat sich Alzchem einen neuen grünen Meilenstein zum Ziel gesetzt: die Klimaneutralität bis 2033. 

Alle relevanten Themen und Kennzahlen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz sowie weiterer Nachhaltigkeitsaspekte sind gemäß den Vorgaben der CSRD ausführlich in unserem Geschäftsbericht veröffentlicht. Wir laden Sie ein, diesen zu konsultieren, um sich einen detaillierten Überblick zu verschaffen. 

Über Nachhaltigkeit bei Alzchem

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Google Maps ist deaktiviert

Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.