Produktion
Creamino® ist eine Zubereitung aus dem Wirkstoff Guanidinoessigsäure und Stärke, die spezifisch für die Anwendung in der Tierernährung entwickelt wurde.
Creamino® wird am Standort Trostberg in (einer eigens hierfür errichteten Anlage) Deutschland hergestellt. Alle Schritte des Herstellungsprozesses werden streng überwacht und dokumentiert, was zu einer stets gleichbleibenden und zuverlässigen Produktqualität führt.
Creamino® wird durch chemische Synthese in einer vollständig rückwärts integrierten Produktionslinie hergestellt. Die Herstellung von Creamino® unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle die Eingangprüfungen für Rohstoffe und Verpackungen sowie streng regulierte Endproduktprüfungen umfasst.
Prüfungen zur Produktfreigabe und in der Prozesskontrolle werden von unserem Qualitätskontrolllabor durchgeführt, das nach DIN EN ISO IEC 17025 akkreditiert ist.
Creamino® enthält keine Produkte tierischen Ursprungs, keine genetisch veränderten Organismen oder Hormone und kommt nicht mit diesen in Kontakt.
Creamino® ist frei von Pestiziden und Radioaktivität.
Einhaltung der offiziellen Futtermittelverordnungen
Die Herstellung von Creamino® wird von FAMI-QS, einer international anerkannten Zertifizierungsstelle für Futtermittelzusatzstoffe, und in gegenseitiger Anerkennung von der Zertifizierungsstelle QS Qualität und Sicherheit zertifiziert. Darüber hinaus werden in regelmäßigen Abständen Audits durch unsere Futtermittelkontrollbehörde, die Bezirksregierung von Oberbayern, durchgeführt. Die EU-Verordnungen 178/2002, die grundlegende Anforderungen an die Lebens- und Futtermittelsicherheit umfasst, und 183/2005 für die Futtermittelhygiene werden eingehalten. Konzepte zu HACCP, Futtermittel abdeckt, werden erfüllt.
Creamino® ist koscher und halal.
Zugelassene Verwendung
Der Hauptbestandteil von Creamino® ist Guanidinoessigsäure. Guanidinoessigsäure und die daraus granulierte Formulierung, Creamino®, sind in verschiedenen Ländern weltweit als Futtermittelzusatzstoffe zugelassen. Die Erstzulassung in der Europäischen Union wurde bereits 2009 erteilt.
Die erlaubte Anwendung von Creamino® unterliegt länderspezifischen gesetzlichen Regelungen und unterscheidet sich von Region zu Region bzw. von Land zu Land. Die Verwendung in der Broilerernährung ist weltweit verbreitet und in Ländern in Asien, Europa, Afrika, USA und Lateinamerika erlaubt. In einigen der Länder ist auch die Verwendung in Futtermitteln für weitere Tierarten, darunter Pute oder Schwein, möglich. Konkrete Auskünfte zu Ihrem Land erhalten Sie bei Ihrem regionalen Vertriebsansprechpartner.